Homepage selber erstellen - noch einfacher mit Webnode 2

23.12.2020

In diesem Blog wird dir erklärt, wie einfach du selber eine Homepage erstellen kannst.

Schritt 1:

Den Namen der neuen Homepage eingeben und sich mit der Mail-Adresse und einem Passwort registrieren.

Schritt 2:

Wähle eine der vielen Vorlagen aus. Man kann jede Vorlage auch im Detail anschauen.

Wir entscheiden uns für die Vorlage mit dem roten Rahmen.

Die gewählte Seite wird generiert und bereitgestellt und kann jetzt bearbeitet werden.

Schritt 3:

zunächst wollen wir das Logo bearbeiten.

Wir überschreiben also 'SILBERWEIDEN' mit 'Grosis Garten'.

Das Logo ersetzen wir durch ein anderes aus der von Webnode bereitgestellten Bild-Auswahl. Sie können natürlich auch ein eigenes Logo von Ihrem Computer hochladen. Wählen Sie dazu 'Bild hochladen'.

Schritt 4:

Wir ersetzen das Titelbild durch ein Bild, das auf unserem Computer vorhanden ist. Dazu klicken wir auf das Zahnrad-Symbol rechts oben (mit rotem Pfeil markiert) und wählen die Funktion 'Bild einfügen'.

Bei der Bildauswahl, die jetzt angezeigt wird, wählen wir die Option 'Meine Bilder' und danach 'Bild hochladen' (alternativ könnten wir ein Bild aus der Bibiliothek von Webnode wählen. Dazu müssten wir die Option 'Bilder' anklicken. Auch Videos können so integriert werden.

Jetzt erscheint das gewählte Bild. Damit ist die Startseite bereits fertiggestellt.

Schritt 5:

Wir wollen die zweite Seite 'Der Park' bearbeiten. Weil Oma aber keinen Park, sondern nur einen Garten hat, ändern wir zuerst den Seitennahmen, indem wir im Menübalken oben das Menü 'Seiten' wählen.

Da überschreiben wir 'Der Park' mit 'Der Garten'. Mit dieser Funktion können Sie auch Seiten löschen und/oder neue Seiten hinzufügen.

Nun wird die Seite 2 als 'Der Garten' dargestellt, wobei das Titelbild automatisch als Ausschnitt übernommen wird. Wenn gewünscht, könnte zusätzlich ein Titeltext eingegeben werden.

Jetzt überschreiben wir die vorhandenen Textblöcke mit individuellen Texten direkt im Textfeld.

Das folgende Bild wollen wir wiederum durch ein eigenes ersetzen. Wir klicken das Bild an, so dass ein Anweisungsfeld mit den Funktionen 'Bearbeiten' oder 'Löschen' (Papierkorb) erscheint.

So werden nun alle Seiten den eigenen Wünschen entsprechend überarbeitet. Texte, Bilder oder ganze Seiten können, wenn sie nicht gebraucht werden, einfach weggelöscht werden. Natürlich können auch andere Bilder, Texte, Formulare, Landkarten usw. eingefügt werden.

Wenn Sie fertig sind (oder auch vorher zur Kontrolle) klicken Sie 'Publizieren' ganz oben rechs im Bild und schon ist deine Seite im Internet aufrufbar.

Weitere Informationen findest Du im Handbuch und in den Videoanleitungen

Möchtest Du es selber versuchen?

Ganz einfach. Du kannst das! Und sollten Probleme oder Fragen auftreten - wir helfen dir.